Wandern ohne Gepäck im Bregenzerwald:
Wer kennt ihn nicht, den
Bregenzerwald? Mit seinen sanften Hügeln und Moorlandschaften ist er
eine wahre Wohltat für Auge und für die Seele. Es überrascht daher
nicht, dass Leute aus der ganzen Welt kommen, um hier Erholung und
Entspannung zu finden. Aber nicht nur gemütliche Wellness-Hotels locken
Gäste an, auch die vielen Wanderrouten erfreuen sich großer Beliebtheit.
Perfekt ausgebaute Wege machen diese Region zu einem wahren Paradies für
Erholungssuchende und Naturfreunde. Genießen Sie die österreichische
Gastfreundschaft und erholen Sie sich abends in einem unserer
Wellnesshotels!
Einfache bis mittelschwere Wanderungen. Für die Wanderungen mit einer
durchschnittlichen Dauer von ca. 3.5 – 6 Stunden Gehzeit sollten Sie
eine gute Grundkondition mitbringen. Die Seilbahnfahrten führen teils
hoch in alpines Gelände. Auch bei den Abstiegen zu Flüssen ist
Trittsicherheit erforderlich.
|
Programm:
1. Tag:
Individuelle Anreise nach
Sulzberg
2. Tag:
Rundwanderung Wildrosenmoos
& Trogener Moore,
Gehzeit: ca. 4 Stunden.
3. Tag:
Rundwanderung
Gehzeit: ca. 6 Stunden
4. Tag:
Sulzberg -
Lingenau
Gehzeit: ca. 5.5 Stunden
5. Tag:
Rundwanderung Drahtstegweg und Rothenberg
Gehzeit: ca. 6 Stunden
6. Tag:
Lingenau - Reuthe,
Gehzeit: ca. 6.5 Stunden
7. Tag:
Rundwanderung Mellental,
Gehzeit: ca. 5 Stunden
8. Tag:
Abreise
Anreisetermine:
Täglich von
20.05. bis inkl. 14.10.2017
An- Abreise, Parken
Per Auto:
Kostenlose Parkplätze stehen bei den Anreisehotels in Sulzberg zur
Verfügung.
Mit dem Zug:
Bahnanreise nach Bregenz. Von dort mit dem Regionalbus in ca. 20 Minuten
nach Sulzberg
Organisierter Rücktransfer von Reuthe nach Sulzberg. Dauer: ca. 45
Minuten. Kosten EUR 75.- / Fahrt. Voranmeldung nötig, zahlbar vorab.
Leistungen:
 |
7 Übernachtungen
wie angeführt inkl. Frühstück, bei Halbpension
mind. 3-gängiges Menü |
 |
Gepäcktransfer |
 |
Persönliche Toureninformation |
 |
Bregenzerwald Gäste-Karte
zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel,
Hallenbäder und Seilbahnen |
 |
4 x Eintritt in den
Wellnessbereich in den jeweiligen Etappenorten
(täglicher Eintritt bei Kategorie Charme) |
 |
Ausführliche Reiseunterlagen |
 |
Bestens ausgearbeitete Routenführung |
 |
Service-Hotline |
Reisepreis:
pro Person DZ 579,00 €
Einzelzimmerzuschlag 85,00
Halbpension 135,00 €
20.05. - 04.06.2017
25.09.. - 14.10.2017
Reisepreis:
pro Person DZ 599,00 €
Einzelzimmerzuschlag 85,00
Halbpension 135,00 €
05.06. - 25.06.2017
28.08. - 24.09.20917
Reisepreis:
pro Person DZ 615,00 €
Einzelzimmerzuschlag 83,00
Halbpension 135,00 €
26.06. - 27.08.2017
Reisepreis, Charme:
pro Person DZ 745,00 €
Einzelzimmerzuschlag 65,00
Halbpension 75,00 €
20.05. - 04.06.2017
25.09.. - 14.10.2017
Reisepreis, Charme:
pro Person DZ 779,00 €
Einzelzimmerzuschlag 65,00
Halbpension 75,00 €
20.05. - 04.06.2017
25.09.. - 14.10.2017
Reisepreis, Charme:
pro Person DZ 799,00 €
Einzelzimmerzuschlag 65,00
Halbpension 75,00 €
20.05. - 04.06.2017
25.09.. - 14.10.2017
|
1. Tag:
Individuelle Anreise nach Sulzberg.
2. Tag:
Von Sulzberg aus wandern Sie den
Schwarzenbach entlang zum Wildrosenmoos. Eine wunderbare Moorlandschaft
breitet sich vor Ihnen aus. Von hier gehen Sie weiter nach
Vorderschweinhöf, hinein in das Naturschutzgebiet Trogener Moore. Ein
sehr ursprüngliches Gebiet, in dem es viel zu sehen gibt. Die letzten
Schritte dieser Wanderung führen Sie von deutschem Boden wieder zurück
nach Österreich.
3. Tag:
Die
heutige Wanderroute führt Sie erst zum Wasserfall an der Eibelesmühle.
Von dieser Hochebene aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die nahe
gelegene Nagelfluhkette. Weiter geht es entlang des Weißbachs nach
Willis. Dort können Sie eine Schaubrennerei in Oberstaufen besuchen und
hautnah miterleben wie Schnaps gebrannt wird.
4. Tag:
Ihre
Route führt Sie heute zu Ihrer nächsten Unterkunft. Über Krumbach
wandern Sie durch eine wunderschöne Landschaft, die von Bauernhäusern
geprägt ist, entlang des Stausees Bolgenach. Vom Rotenberg führt ein
Waldlehrpfad hinunter ins Tal. Sie wandern durch einen hellen, von
zahlreichen Forst- und Wurzelwegen durchzogenen Wald, in dem
beeindruckende Weißtannen und Rotbuchen zu sehen sind. Bereits von
weitem erkennt man Lingenau.
5. Tag:
Sie wandern hinunter zur Subersach. Die Überquerung des Drahtstegs über
diesen Fluss ist ein tolles Erlebnis. Danach geht es weiter durch den
Ortsteil Mühle bei Egg. Von hier wandern Sie entlang der Bregenzerach,
einem Zufluss des Bodensees, bis es wieder hinaus aus dem Wald und durch
die Dörfer Kränzen und Fehren geht. Der Rotenberg-Wanderweg führt Sie
bis knapp unter einen Gipfel, bevor Sie über den Lingenau-Heidach-Tobel
wieder talabwärts nach Reuthe wandern. |
6. Tag:
Der Weg führt aus Lingenau hinaus rund um den
Stangstattkogel. Auf diesem Bergrücken erreichen Sie nach kurzer Zeit
das "Hennenbergvorsäss", ein verheidetes Hochmoor. Ein wahres Paradies
für verschiedenste Gewächse und Moorblumen. Sie sollten den Weg aber
nicht aus den Augen verlieren, denn bald schon erreichen Sie Andelsbuch.
Die Seilbahn bringt Sie hoch zur Niederalpe, wo Sie ein prachtvolles
Panorama bis hin zum Bodensee erwartet. Danach geht es mit der Seilbahn
wieder ins Tal nach Bezau. Von hier ist es ein Katzensprung bis nach
Reutte.
7. Tag:
Busfahrt nach Mellau. Von
hier fahren Sie mit der Bergbahn hoch zur Jagdhütte auf knapp 1'400
Meter. Der Weg führt durch alpines Gelände vorbei an der Vorder- und
Hinterbleichtenalpe hinunter in ein schattiges Tal. Hier wandern Sie
entlang des Mellenbachs zu einer Ziegenalp. Hungrige Wanderer können
sich hier mit einer zünftigen Jause und einem Glas Milch stärken bevor
es zurück nach
Mellau geht.
8. Tag:
Nach dem reichhaltigen Frühstück
individuelle Abreise
Impressionen
Vorarlberg Tourismus Popp Hacker und
Christoph Lingg




|